Der Wahn und
die Träume.
Eine fast wahre Erzählung aus dem Leben Thomas Manns.
(Artemis & Winkler) 1997
Das dunkle
Gesicht.
Eine literarische Phantasie über C.G.Jung.
(Artemis & Winkler) 1999
Revecca.
In Leros liegt das Gold für Alexandria
(Kitab-Verlag) 2007
Griechische Ausgabe:
„PEBEKKA“, übers. von Chrysa Mpania,
Athen (Livanis) 2016
 |
Zwei
einander völlig Fremde begegnen sich 1957 in Ägypten und
erkennen, dass sie das gleiche Lebensproblem haben: ein junger Deutscher,
der nach einem gescheiterten Philosophiestudium zur See fährt,
und die Griechin Revecca, einst
Partisanin und jetzt Offizierin in der amerikanischen Armee. Beide
verbindet bald eine heftige erotische Affäre. Einer gemeinsamen
Zukunft allerdings steht die quälende Schuld entgegen, die Revecca
auf der Insel Leros im Widerstand gegen die deutsche Besatzung auf
sich geladen hat. Sie hat einen Mord begangen, ist aber unentdeckt
geblieben.
Jetzt
braucht sie jemanden für ihre Lebensbeichte, und so hört
Lutz Wolters ihre Geschichte. Sie beginnt mit einer goldenen Jugend
im ägyptischen Alexandria und wechselt dann über auf eine
griechische Insel, wo ein fanatischer deutscher Unter-
offizier, ein Zeuge Jehovas und Matsakis, ein spekulativer Kopf
aus dem Ghetto von Saloniki, eine Rolle spielen. Allmählich
passiert es Reveccas Geliebten und Zuhörer, dass er sich in
ihr wiedererkennt: Beide wollen sie zu hoch hinaus und verstellen
sich damit das Leben. Der Roman findet am Ende zu zwei unterschiedlichen
Lösungen für ihre steilen Träume.
|
|